Wichtige Info:
Spielort für Heimspiele 2022/23 ist Unterthingau
Herzlich Willkommen beim FC Thingau e.V.
Aktuelle Spielberichte und Informationen finden Sie auf Instagram
Inzwischen schon traditionell hatte der FC Thingau seine Hallentage in der örtlichen Doppelturnhalle ausgetragen. So trafen sich am 29.Februar und 01. März insgesamt 39 Mannschaften aus den Kreisen Ober-, Unter-, Ostallgäu, Peiting und dem Tannheimer Tal beim FC Thingau um um Pokale und Sachpreise zu spielen. Es waren rund 350 Kinder in Unterthingau bei fünf Jugend-Hallenturnieren am Ball, wo die Kinder und Jugendlichen tolle Spiele und sehr gute Leistungen in der prall gefüllten Turnhalle den vielen Zuschauern zeigten.
In jedem Finale durften die jungen Fußball-Kicker einzeln in die Turnhalle mit namentlicher Erwähnung einlaufen. Jeder Spieler von den G-, F- und E-Junioren erhielt anschließend bei der Siegerehrung einen Pokal aus Kristallglas in Form eines Fußballs. Bei den D- und C-Junioren bekamen alle Spieler einen sogenannten „Morf“ der den Hals wärmt. Zusätzlich erhielt jede Siegermannschaft in diesen Altersgruppen einen Fussball.
Auch diesmal wurde bei den Halbfinal- und Platzierungsspielen nach einem „Gladiatorenmodus“ gespielt. Stand das Ergebnis nach Ablauf der regulären Spielzeit auf unentschieden, so erfolgte sofort im Anschluss statt dem üblichen Siebenmeterschiessen der sogenannte "Gladiatorenwettkampf". Das bedeutete, dass nach dem Abpfiff der regulären Spielzeit von jeder Mannschaft ein Spieler vom Spielfeld musste. Ist dann in der nächsten Minute ein Tor gefallen, so war das Spiel nach der Golden-Goal-Regel beendet. Ist aber in dieser Minute kein weiteres Tor gefallen, wurde das Spiel erneut abgepfiffen und von jeder Mannschaft musste ein weiterer Spieler vom Spielfeld. Das ging solange, bis nur noch ein Feldspieler und ein Torwart einem anderen Feldspieler und Torwart gegenüber standen. Die vier spielten dann bis zum bitteren Ende. Diese Regel kam bei allen Spielern und Trainern sehr gut an, da hier am Ende die größere Kondition entscheidend war und nicht das „ Glück „ wie beim 6 Meter schießen.
Das Turnier am ersten Hallentag eröffneten die U8 F2-Junioren. Im Finale kam es zu einer Neuauflage des Gruppenspiels SV Lenzfried gegen den TSV Peiting. Endete das 1. Spiel noch 1:0 für den Vorjahressieger in dieser Altersgruppe, den SV Lenzfried, so behielt in einem sehr spannenden Finale nun der TSV Peiting mit 1:0 die Oberhand.
Am Nachmittag waren dann die U10 E2- Junioren am Start. Nach spannenden und knappen spielen standen sich am Ende der VFB Durach und die Jugend des FC Thingau gegenüber. In einem hochklassigen Spiel setzte sich am Ende die Gastmannschaft aus Durach mit 2:1 durch.
Um 18:00 Uhr startete das letzte Turnier des Tages, dass der U14/15 C-Junioren. Hatte der Gastgeber in der Vorrunde noch alle Spiele ohne Gegentor gewonnen, so platze der Traum vom Turniersieg im Halbfinale. Hier verloren sie gegen die Mannschaft der SG Blonhofen mit 2:0. Der Nachbarverein FC Thalhofen war zu diesem Turnier mit 2 Mannschaften angereist. Beide Teams trafen im 2. Halbfinale aufeinander. Dieses Spiel war an Spannung nicht zu überbieten. Da es nach der regulären Spielzeit noch 0:0 stand, musste der Sieger im „ Galdiatorenmodus“ ermittelt werden. Dies ging so weit bis sich auf beiden Seiten nur noch die Torhüter und je ein Feldspieler gegenüber standen. Hier viel dann die Entscheidung zu Gunsten des FC Thalhofen 1, wo sie sich dann Endspiel gegen die SG Blonhofen klar mit 4:0 durchsetzte.
Den 2. Turniertag begannen die U7-Bambini. Für viele junge Spieler und Spielerinnen war es das 1. Mal, dass sie bei so einer Turnierform mitspielten. Es war auch das Turnier an diesem Wochenende mit den knappsten Entscheidungen. Alle Platzierungsspiele endeten mit 1:0. So dann auch das Finale, wo sich die jungen Kicker der SG Ebersbach/Ronsberg gegen die des TV Haldenwang durchsetzten.
Den Abschluss der Hallentage machten die U12/13-Junioren. Nachdem der Gastgeber, der FC Thingau schon 2 Mannschaften für dieses Turnier stellte und eine Mannschaft kurzfristig wegen Krankheit seiner Spieler absagen musste, entschieden sich die Jugendleiter des Veranstalters den Modus zu ändern. Statt wie oben erwähnt in 2 vierer Gruppen, wurde jetzt bei 7 Mannschaften „Jeder gegen jeden“ gespielt. Lange sah es nach dem 1. Turniersieg des Gastgebers an diesem Wochenende aus. Beide Mannschaften wechselten sich an der Tabellenspitze ab. Immer gefolgt von der JFG Mühlbachtal. Die Entscheidung über den Turniersieg viel kurz vor Turnierende als der FC Thingau 2 auf die JFG traf. Bis dahin waren beide Thingauer Mannschaften Punkt und Tor gleich an der Tabellenspitze. Mühlbachtal hatte einen Punkt und ein erzieltes Tor weniger wie die Heimmannschaften . Dem FC Thingau 2 reichte somit ein Unentschieden zum Turniersieg. Zwei Minuten vor Schluss der Partie erzielte die JFG Mühlbachtal das entscheidende 1:0 und holte sich somit noch den Turniersieg.
Die Jugendleiter Thorsten Schöll und Ralf Hiesinger vom FC Thingau bedankten sich am Schluss jedes Turnieres vor allem bei den jungen Kickern für Ihre tollen Leistungen. Die strahlenden Gesichter der jungen Spieler sagten an diesen zwei Hallentagen alles aus.
Ein besonderer Dank galt zudem an:
Hier noch die jeweiligen Ergebnisse in den verschiedenen Altersklassen:
U07 G-Jugend (Bambini):
7.Platz: TSV Betzigau
8.Platz: FSV Marktoberdorf
U08 F2-Jugend:
U10 E2-Jugend:
U12/13 D-Junioren:
U14/15 C-Junioren:
Bericht und Fotos, Thorsten Schöll Jugendleiter FC Thingau
Hier freuen sich die U8 F2-Jugend nach der Siegerehrung